Moin!
Wir wollen Euch hier die Streckenabschnitte des North Sea Ultras vorstellen – beginnen wir mit dem Start- und Zielort Kampen.
Sylt gilt vielleicht als die Insel der Reichen und Schönen, wir hoffen aber mit dem Lauf dieses exklusive Image ein wenig aufzubrechen und der Laufcommunity die Schönheit der Natur dieses einzigartigen Eilands näher zu bringen.
Start- und Zielort: Kampen
Kampen ist ein Dorf, und ja, auf Grund seiner Promidichte sicher auch nicht ganz unschuldig am Image der Insel. Jedoch werdet Ihr, sofern zum ersten Mal hier oben, hoffentlich mit einem anderen Bild wieder nach Hause fahren.
Kampen hat in den letzten 100 Jahren eine bewegte Geschichte erlebt. Bereits in den 1920er und 1930er Jahren entwickelte sich das Dorf zu einem beliebten Ferienort für die Reichen und Berühmten. Viele prominente Persönlichkeiten, wie Schauspieler und Schriftsteller, verbrachten hier ihre Sommerferien.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Insel Sylt, einschließlich Kampen, von den Deutschen als militärischer Stützpunkt genutzt. Nach dem Krieg kehrte erst langsam das Leben in das Dorf zurück, aber die wirtschaftliche Lage blieb schwierig.
Erst in den 1960er und 1970er Jahren begann Kampen dann, sich wieder als Ferienort zu etablieren. Die Entwicklung von neuen Hotels und Ferienhäusern trug dazu bei, dass immer mehr Touristen in das Dorf strömten.
Die Einwohnerzahl selbst fluktuiert stark, dies hat nicht nur mit der Anzahl der Fremdenbetten zu tun, sondern auch mit der hohen Anzahl an Zweitwohnsitzen. Für so manchen Industriekapitän ist der Ort mit der Zeit vom Feriendomizil nämlich zum Heimathafen geworden.
In den letzten Jahren hat der Ort jedoch auch mit einigen Herausforderungen zu kämpfen, welche große Teile der Gemeinden Sylts betreffen. Der Klimawandel und der steigende Meeresspiegel haben dazu geführt, dass Teile des Strandes überschwemmt wurden. Die Inselbewohner arbeiten jedoch zusammen, um Lösungen zu finden und den Ort zu schützen. Daher achtet auf Eure Umgebung und nehmt Euch die Zeit den Einfluss von Wind und Wetter an so einem Ort mitzuerleben.
Unsere Strecke führt auf den ersten Metern vom Startbereich vom Zentrum in Kampen in Richtung der legendären und mittlerweile neurenovierten Sturmhaube und dann auf den Fremdenverkehrsweg Richtung Norden. Euch erwartet auf diesen ersten Kilometern ein kurzer Weg vorbei an Reetdächern zur Dünenlandschaft Kampen. Insgesamt werdet Ihr Kampen dreimal durchlaufen, am Start, als Dropbag- und Staffelübergabestation und als Ziel. Keinen Streckenabschnitt werdet Ihr also nach Zieleinlauf so gut kennen, wie Deutschlands berühmtestes Dorf.
Ja, und wenn wir vom Ruf des Dorfes reden, darf einer natürlich nicht fehlen. Hier ein Link zu einer Reportage über Kampen und die Insel mit Gunter Sachs aus den 70ern: Gunter Sachs auf YouTube
Knifflige Stellen: Bei der Rückkehr von der Nordschleife muss an der Ampel der Hauptstraße / L44 überquert werden. Wer hier das grüne Männchen nicht abwarten kann, muss dann leider gleich seine Sachen packen.
Der Abschnitt bis zum Startzielbereich führt entlang der Landesstraße auf einem Bürgersteig. Also, es gilt nicht nur die StVO sondern bitte seid auch rücksichtsvoll ggü. allen Anderen Verkehrsteilnehmer die sich am Renntag die Wege mit uns teilen.
Unterkunft:
Es gibt kein darum herumreden, dass das Pflaster auf der Insel nicht das günstigste ist.
Wie in jeder Touristenregion kann es hier in Hochzeiten schwierig werden unterzukommen. Daher versuchen wir mit den Partnern auf der Insel Kontingente in jeder Preisklasse zu sichern.
Aber der Aufenthalt muss nicht teuer sein, und um Sylt zu genießen gibt es gerade für uns Trailrunner einige abwechslungsreiche Standorte. Für das Laufwochenende selbst empfehlen wir einen Aufenthalt von Freitag bis Sonntag, da es sonst nicht möglich ist rechtzeitig zum Start auf die Insel zu kommen und nach Zielschluss von ihr runter.
Heute stellen wir Euch die Jugendherberge in List vor.
Wie vieles auf der Insel mit dem schönen Titel „nördlichste“ Versehen, bietet sich die Unterkunft als perfekter Startpunkt für ebenjenen nördlichen Teil der Insel an. Zwischen Wanderdüne und Ellenbogen gelegen, könnt Ihr von hier aus perfekten, einsame Ausflügen in die Natur erleben. Die Jugendherberge verfügt über eine eigene Bushaltestelle und ist somit aber auch perfekt für die Erkundung der restlichen Insel angebunden.
Ruft an, sagt, dass Ihr Teilnehmer des Ultras seid und reserviert ein Zimmer.
Oder bucht online unter: DJH Jugendherberge List
Viel Spaß für die nächste Trainingswoche, wünschen
Martin und Ben