Fast, Flat & Windy

4. Mai 2024

111 km rund um Sylt Einzel + Staffeln

Auf nach Rantum! Was sind die ersten Bilder, die ihr mit der Nordsee assoziiert? Wandern eure Gedanken als erstes in Richtung Watt und endloser Wege entlang eines Deiches? Wenn das eure Erwartung ist, können wir auf dem jetzigen Streckenabschnitt damit dienen. Von Morsum bis Rantum geht es über, auf und neben dem Nössedeich und entlang des Rantumbeckens. Kein Dorf, kaum Menschen, aber Schafe, so viele Schafe….und natürlich Verpflegungspunkte!

Bevor der Tourismus kam, wurde Sylt vielfach durch militärische Einrichtungen geprägt. Auch das Rantumbecken gehört zu diesen Hinterlassenschaften. Rantumbecken und Nössedeich wurden in den 30er Jahren parallel mit unterschiedlichen Hintergedanken angelegt. Während der Nössedeich die dahinterliegenden Wiesen und Siedlungen vor Überschwemmungen schützen sollte, lagen hinter dem Rantumbecken sinisterere Beweggründe. Aufgrund der Gezeiten gab es auf der Insel keine dauerhaften Landeplätze für Wasserflugzeuge der Luftwaffe, weshalb durch das Anlegen eines Deiches und künstlichen Sees, der über Pumpen einen ausgeglichenen Wasserstand ermöglicht, Abhilfe geschaffen werden sollte. Allerdings kam die über 600 Hektar große Fläche nie als Flugplatz zum Einsatz.

Nach dem Krieg war der eigentliche Plan das Becken trockenzulegen und Landwirtschaft darauf zu betreiben. In den 60er Jahren wurde die bis dato als Abwassersammelstelle Westerlands genutzte Wasserfläche dann jedoch renaturiert und ist heute ein Vogelschutzgebiet. Mittlerweile brüten hier über 50 See- und Wasservogelarten.

Der Weg um das Becken bietet wunderschöne Momente zwischen den beiden Wasserflächen, links das Watt, rechts das Becken. Insgesamt 4km lang ist es nicht unbedingt der beste Ort für Verletzungen oder Hungerast, aber keine Sorge, auch hier holen wir euch ab, wenn es nicht mehr anders geht.

Entlang des Nössedeichs ist die Strecke durchgehend asphaltiert, entlang des Rantumbeckens gibt es einen Kiesuntergrund. Die Strecke gehört auch in der Hochsaison nicht zu den geschäftigsten, dennoch gilt es gerade auf den asphaltierten Abschnitten ab und an auf Urlauber zu achten, die möglicherweise zum ersten Mal ein Elektrorad benutzen.

Join the Race

4. Mai 2024

NEWSLETTER

25 %SUPER EARLY BIRDS!

Sold out!

Early Birds!

199€

179€

Jetzt schnell anmelden!
Nur die nächsten 50 Einzel-Läufer/innen erhalten 10% Rabatt.